05.03.04.05 (Baden-Württemberg) Anfertigen von Betriebsmitteln (Betriebsmittelmechaniker/-in 1)
- Laufende Nr
- 198
- SYS_1
- 05
- SYS_2
- 05.03
- SYS_3
- 05.03.04
- SYS_4
- 05.03.04.05
- ORGEINHEIT
- Fertigungsnahe Dienstleistungen
- UNB
- Dienstleistungen
- AUFGFAM
- Betriebsmittelfertigung
- ERAAA
- Anfertigen von Betriebsmitteln (Betriebsmittelmechaniker/-in 1)
- Tarifgebiet
- Baden-Württemberg
- BAY
- BER
- BRB
- BW
- 7
- Mitte
- NRW
- NS
- NV
- SAC
- SAH
EA
Anfertigen von einfachen Betriebsmitteln
Prüfen von Fertigungsunterlagen auf Vollständigkeit (Zeichnungen, Prinzipzeichnungen, Funktionsbeschreibungen, Reparaturaufträge). Arbeitsablauf planen. Bei neuartigen Betriebsmitteln Arbeitsablauf mit dem Vorgesetzten abstimmen.
Teile unter Einsatz aller gängigen Fertigungsverfahren nach Zeichnung anfertigen bzw. anfertigen lassen.
Angelieferte Teile nach Zeichnung vermessen.
Betriebsmittel (Werkzeuge, Vorrichtungen) nach Zeichnung/Prinzipzeichnung/Funktionsbeschreibung montieren und auf Funktionsfähigkeit prüfen. Ggf. Anpassungs- und/oder Nacharbeiten durchführen bzw. durchführen lassen.
Reparieren von Betriebsmitteln
Betriebsmittel reparieren bzw. beim Reparieren von komplexen Betriebsmitteln unter fachlicher Anleitung mitwirken.
Dokumentation der Betriebsmittel
Mit Hilfe vorgegebener Standards Betriebsmittel beschreiben. Ggf. in Absprache mit der Betriebsmittelkonstruktion Zeichnungsunterlagen und Dokumentationen ergänzen (z. B. Prinzipzeichnungen, Zeichnungen für Verschleißteile).
BBG
| Stufe | Punkte | |
|---|---|---|
| Wissen und Können A Anlernen | - | - |
| B Ausbildung Das Anfertigen und die Reparatur der Betriebsmittel erfordern eine 3 1/2-jährige Berufsausbildung (z. B. als Werkzeugmechaniker/in). | B2 | 13 |
| E Erfahrung Bis 1 Jahr. | E1 | 1 |
| D Denken | Entsprechend der konstruktiven Vorgaben und der Reparaturaufträge sind standardisierte Lösungswege anzuwenden. D2 | 3 |
| H Handlungsspielraum / Verantwortung | Die Planung des Arbeitsablaufes sowie die Durchführung von Reparaturen erfolgen nach Anweisungen mit geringem Handlungsspielraum bei einzelnen Arbeitsverrichtungen. H2 | 3 |
| K Kommunikation | Die Durchführung der Arbeitsaufgabe erfordert Abstimmung in routinemäßigen Einzelfragen mit der Betriebsmittelkonstruktion sowie mit anderen Stellen. K2 | 3 |
| F Mitarbeiterführung | Keine - Summe Punkte | - 23 |